Projekt
Das Grünland, das unser KulturGut umgibt, wird zur Bühne einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Pflanzen und Tieren – „Tiere pflanzen“ (vgl. Aufderheide U., 2019). Eine aus ökologischen und hauptsächlich recycelten Materialien errichtete Lehmstampfmauer bietet Insekten einen willkommenen Lebensraum. Unser Anliegen war es, nachhaltige Entwicklung und den Aufbau von Biodiversität praktisch, mit Hilfe von Freiwilligen und körperlichem Einsatz, zu verwirklichen.
Der Beginn unseres Projekts markierte das Legen eines soliden Fundaments aus Bruchsteinen, gefolgt von einer sorgfältigen Schichtung aus einer Mischung von Lehm, Sand, Kalk, Mist und Stroh. Mit reiner Muskelkraft stampften wir Schicht um Schicht Lehm fest und fügten Insektennisthilfen hinzu. Ein grün bedachtes Blechdach bietet nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern begrüßt auch die ersten Bewohner.
Wir widmen uns der stetigen Erweiterung und Pflege der Nisthilfen sowie der Bereicherung der Vegetation auf dem Gelände. Unser Engagement für das Projekt „Tiere pflanzen – Naturbeobachtungen ernten“ bleibt ungebrochen, mit dem Ziel, in den kommenden Jahren die Entfaltung der Biodiversität liebevoll zu begleiten und zu fördern.
Das Projekt wurde gefördert durch den SIMUL + Mitmachfonds
Projekt
Das Grünland, das unser KulturGut umgibt, wird zur Bühne einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Pflanzen und Tieren – „Tiere pflanzen“ (vgl. Aufderheide U., 2019). Eine aus ökologischen und hauptsächlich recycelten Materialien errichtete Lehmstampfmauer bietet Insekten einen willkommenen Lebensraum. Unser Anliegen war es, nachhaltige Entwicklung und den Aufbau von Biodiversität praktisch, mit Hilfe von Freiwilligen und körperlichem Einsatz, zu verwirklichen.
Der Beginn unseres Projekts markierte das Legen eines soliden Fundaments aus Bruchsteinen, gefolgt von einer sorgfältigen Schichtung aus einer Mischung von Lehm, Sand, Kalk, Mist und Stroh. Mit reiner Muskelkraft stampften wir Schicht um Schicht Lehm fest und fügten Insektennisthilfen hinzu. Ein grün bedachtes Blechdach bietet nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern begrüßt auch die ersten Bewohner.
Wir widmen uns der stetigen Erweiterung und Pflege der Nisthilfen sowie der Bereicherung der Vegetation auf dem Gelände. Unser Engagement für das Projekt „Tiere pflanzen – Naturbeobachtungen ernten“ bleibt ungebrochen, mit dem Ziel, in den kommenden Jahren die Entfaltung der Biodiversität liebevoll zu begleiten und zu fördern.
Das Projekt wurde gefördert durch den SIMUL + Mitmachfonds